Moin,
ich hätte mal eine Frage bzgl. der optimalen Satzanzahl sowohl in der Diät als auch im Aufbau. Grundsätzlich lässt sich ja sagen, dass man immer nur so viele Sätze durchhauen sollte, dass man sich bis zur nächsten Einheit auch wieder erholen kann.
Jetzt ist das Ding, dass ich gemerkt habe, dass mein Körper auf eine eher geringe Satzanzahl bei maximaler Intensität (jeder Satz bis MV) sehr gut anspringt und ich jede Woche Fortschritte mache (selbst als fortgeschrittener Athlet). Ich mach z.B. im Aufbau max. 8 Sätze pro Muskelgruppe/Woche, obwohl ja meist eher von 10-15 als Normwert gesprochen wird. Bei mehr Volumen, stagnier ich sofort und bei nochmal mehr mach ich Rückschritte.
Gibts hier Leute, bei denen das auch so ist?
Daneben würds mich noch interessieren, ob ihr in der Diät eure Satzanzahl reduziert? Ich merk aktuell, dass in der Diät 8 Sätze pro MG zu viel sind, weil ich wieder stagnier und werde wahrscheinlich auf 6-7 runtergehen und mal beobachten. Ich achte auch immer darauf vor dem Training, ordentlich Carbs zu tanken, an leeren Glyko-Speichern sollte es also nicht liegen (v.a. weil ich noch Progress bei den MG mache, die ich mit nur 2-3 Sätzen abarbeite).
Bin ich da einfach anders als der Durchschnittsmensch oder gehts anderen auch so?