Beiträge von Odens

    da bin ich bei dir! Kann mir aber auch vorstellen, dass es irgendwann nen punkt gibt, wo es kippt. Und das man das nicht genau vorhersehen kann. Es gibt ne ganze Reihe an schwarzen Schafen in der Szene, jeder der mal zufällig über ne Bühne gestolpert ist, nennt sich WK coach. Es gibt allerdings auch ein paar Jungs die es ganz gut machen und dann gerne im Topf der schwarzen Schafe landen. Max hat mich mal gecoacht 2019, war absolut top seine Arbeit in meinem Fall. Hat auch Freunde von mir gecoacht. Über Justin und Erdem habe ich persönlich viel gutes gehört. Das man das Rad nicht neu erfindet bei jedem Athelten und sich Pläne ähneln und sie auch der Philiosophie des eigenen Mentors ähneln, ist für mich weder verwerflich noch verwunderlich. Manuel Bauer ist ein Top Coach, ich kenne aber 2 die am WK Tag von ihm verspätet Antworten erhielten, was natürlich ein nogo ist. Nobody is perfect.


    Die schwarzen Schafe bzw. schlechte Erfahrungen sollen und müssen hier geäußert werden, alleine um Kollegen zu schützen. Genauso sollte auch gutes hier publiziert werden ohne Häme oder Zynismus anderer. Am Ende ist der Kuchen groß genug, sodass jeder was davon abbekommt. Ich kenne dich NAC ja schon seit 2011 rum und weiß, dass Du über viel wissen verfügst. Das sehen hier auch andere. LG


    Im Ausdauersport wird TrainingPeaks verwendet. Dort hat der Coach die Möglichkeit, verschiedene Trainingseinheiten auf die Athleten aus seiner Bibliothek aufzuspielen. Die Auswertung der einzelnen Einheiten ist jedoch zeitaufwendig. Während im Ausdauersport Herzfrequenz, Trittfrequenz und Leistungsparameter überprüft werden, ist es im Bodybuilding das Zwischenresultat Form. Und wenn ich mir ansehe, dass es Coaches gibt, die teilweise über 100 Athleten haben, ergibt es für mich persönlich in meinem Kopf wenig Sinn, dass ein gesamter Überblick und eine gleiche Behandlung jedes Einzelnen überhaupt möglich ist.


    Ich kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, dass solche Coaches ihre Athleten alle gleich behandeln, da muss dann irgendwo ein Abstrich gemacht werden. Aber trotzdem zahlen einige sehr viel Geld dafür.

    Supplements sind jetzt auch nicht die Wundermittel, bei denen man auf jede kleine penible Niesche achten muss. Wichtig ist Dosierung zu Preis. Da gibt es genug Hersteller.

    Hat jemand Erfahrungen mit Rhodiola rosea? Gibt es bei HSN aktuell für einen sehr günstigen Preis und bevor ich eine Bestellung aufgebe, frage ich lieber mal in der Community nach.

    Interessant, Whoop kenn ich jetzt noch Gar nicht, Die sind aber auch nicht grade billig finde ich jetzt, wichtig ist halt echt das die Schnell und genau ist Leistungstechnische daten ist ja das was man will den Rest kann man vernachlässigen

    Ich spiel mit dem Gedanken mir so eine Uhr zu holen, will aber nichts falsch machen bzw bereuen


    Whoop misst schon ganz schön, jedoch sind ca. 30€ im Monat für die monatliche Zahlung schon sehr viel. Dagegen ist eine Uhr mit typischen Funktionen deutlich schöner. Garmin ist wirklich empfehlenswert.

    Ich dachte wir wären schon weiter in der Szene als über Kreatin bzw Pure zu sprechen


    Nein, wir sind sogar ein paar Schritte zurückgegangen. Der Grund, wieso solch "innovative" Dinge auf dem Markt bleiben, ist, weil es Menschen gibt, die massenhaft Geld für überteuerte und meist sogar minderqualitative Produkte ausgeben (da gibt es übrigens ein Unternehmen, was mit E anfängt und sehr bekannt ist) und denken, sie würden den Goldbarren mit der Angelschnur angeln. Im Endeffekt rücken wir aber immer weiter von Grundprinzipien weg.

    Nein eben nicht. Creapure ist Patentiert und darf nur in Deutschland hergestellt werden (nicht abgefüllt ) . Wer weiss was in all den chinesischen Schrott der vorwiegend verkauft wird drin ist


    Dann bitte einmal über die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln in Deutschland und anderen Ländern recherchieren. Wenn du das weniger magst, hier einmal zusammengefasst:


    - Made in Germany bedeutet letzter Produktionsschritt in Deutschland

    - Herstellung in Deutschland bedeutet nicht automatisch qualitativ on top

    - Deutsche Hersteller setzen auf Standards, die andere Hersteller für die Einhaltung der Qualitätsstandards ebenfalls setzen, nämlich die von der EU vorgegebenen Richtlinien

    - Entspricht ein Produkt dieser Qualität nicht, wird es nicht verkauft

    - Unternehmen = Gewinn, dort wird genauso an Geld gespart, wie überall anders auch