Hallo Mädels 
die allermeisten Mitglieder werden sich hier angemeldet haben um Erfahrungen zu AAS auszutauschen und nur bedingt ein Interesse an natürlichen Vitalstoffen haben. Dennoch denke ich, dass es hier auch ein paar Leute gibt, die diesen Log mit Interesse verfolgen.
Mich haben natürliche Substanzen zur Leistungssteigerung schon immer fasziniert und ich habe einige Dinge denen man das nachsagt, auch schon ausprobiert. Inspiriert durch diesen Log (Gruß an Red
) ist mir der Gedanke gekommen, mich mit dem Thema nochmal eingehender (und durch praktische Anwendungen untermauert) zu befassen.
Studien zu Pflanzenstoffen sind oft nicht sehr aussagekräftig, da bei nicht patentierbaren, natürlich vorkommenden Vitalstoffen naturgemäß wenig finanzielles Interesse besteht und vor allem valide Humanstudien (nur das zählt für mich) selten anzutreffen sind.
Bin ja eigentlich nicht so der Logger und Blogger, da vieles von dem wie ich mich ernähre und trainiere, die meisten (mich eingeschlossen) bloss langweilen würde. Für diese Thema kann ich mich aber wirklich begeistern und ich würde, euer Interesse vorausgesetzt, meine praktischen Selbsterfahrungen transparent und mit Übersicht anderen hier zugänglich machen.
Werde einzelne Stoffe für mind. 4 Wochen austesten. Budget liegt so bei ca. 150 bis 200 Euro, was grob überschlagen für 8-10 Substanzen genügen sollte.
Meine Favoriten sind:
- Ashwagandha (bereits in Anwendung)
- Rhodiola (Rosenwurz)
- koreanischer Ginseng (Radix Panax)
- Tribulus
- Beta Ecdysteron
- Schisandra
- Mucuna Pruriens (Juckbohne)
- Maca (jawohl gehört auch zur Gruppe
d. Adaptogene)
All diesen Pflanzen sagt man stress- und cortisolmindernde sowie leistungsfördernde Effekte nach. Jedoch in teils sehr unterschiedlichen Ausprägungen auf Körper und Geist. So wirken einige Substanz mehr anregend gegen Erschöpfung und Müdigkeit, oder eher entspannend und erzeugen ein Gefühl von Sorglosigkeit und allgemeinem Wohlbefinden. Ein drittes besitzt wiederum primär die Fähigkeit auf das Immunsystem einzuwirken, Nervenzellen zu regenerieren und ist antioxidativ. Daher auch die große Bandbreite bei den vorgenannten Substanzen.
Kurzum: Jemand Bock darauf das hier zu lesen? Denkt ihr eher „lass mich bloß mit deinen ayurvedischen Heilpflanzenscheisse in Ruhe!“ oder interessiert jemand mein Selbstexperiment. Machen tue ich ich das so oder so für mich! Die Frage ist bloß ob das hier jemand mitverfolgen will?