Beiträge von Semchem

    Zitat von "tibio"

    Dann bin ich aber wieder da, dass ich alles richtig mache, ich trainiere ja kurz und intensiv.
    Trotzdem passiert nichts.
    Ich komme auch in einem Zyklus vorwärts, also zB Kraft, drück ich Flachbank 70, am Ende des Kraftzyklus sind´s 80, dann mach ich Hypertrophie, Ausdauer, komm irgendwann wieder zu Kraft und fang wieder bei 70 an :(
    Es geht einfach nicht vorwärts.
    Beim Körper sieht´s genauso aus.


    Guarana nehm ich nicht, wofür? Ist nur Koffein und Kaffee trink ich vorm Training.



    Moin.


    Du sagst du hast sehr viele Trainings-Methoden ausprobiert und nun, dass deine Kraft "sinkt". Wie sahen denn deine Splits bisher aus? Etwa von der Reihenfolge so wie oben?


    TE1 Brust Bizeps
    TE2 Rücken Trizeps
    TE3 Beine Schultern


    Nimm dir mal etwas Zeit und füll das folgende Sinnbild aus:


    Trage hinter jedem Muskel eine Zahl ein (ich hab jetzt einfach mal deine Muskeleinteilung genommen, normalerweise kommen da von mir noch andere hinzu, wie z.B. Bauch, Traps, Unterarme, etc). Und zwar eine Zahl von 1-10 (je höher, desto besser entwickelt). Die Zahl richtet sich nach deiner persönlichen Einschätzung welcher Muskel bei dir am besten entwickelt ist.


    Brust
    Bizeps
    Rücken
    Trizeps
    Beine
    Schultern


    z.B.
    Brust 2
    Bizeps 3
    Rücken 6
    Trizeps 5
    Beine 8
    Schultern 4


    Dahinter sollst du erkennen, welche Muskeln am besten entwickelt sind, und wo sie in deinem Plan stehen. Stehen sie nämlich immer an der selben Stelle im Plan und sind sie am meisten unterentwickelt, dann wird es Zeit die Stelle im Plan zu ändern. Siehe z.B. hier, Stichwort "Reihenfolge, Muskeln,Übungen", "Balance":
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://semchem.extrem-bodybuilding.de/contents/pdfs/planung.pdf">http://semchem.extrem-bodybuilding.de/c ... lanung.pdf</a><!-- m -->


    Das pdf ist so ziemlich das einfachste und doch kompletteste Konzept das man anwenden kann. Da ist die komplette Periodisierung für JAHRE drinne. Stagnation quasi nicht möglich. Falls du Fragen dazu hast, her damit. Stoff brauchst du mit Sicherheit nicht.


    Gruß

    Moin.


    Das kannst du verwenden wie du willst, sind ja Partner. Mein Name als Quelle/Urheber und gut ist (Alles was darin steht ist von mir, und nirgends her kopiert, alles selber erstellt. Außer "gaintime" und "practnewsem"). Das entstammt meinem nur noch lesbaren Forum und dem Portal, da sind dann die Pics direkt anschaubar statt verlinkt. Überarbeiten ist glaube ich nicht nötig.


    Würde auch simpel hier unterkommen:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.extrem-bodybuilding.de/joomla/">http://www.extrem-bodybuilding.de/joomla/</a><!-- m -->


    Gruß

    Moin Leute. Ich zitiere mal ein paar Beiträge:




    ******************************************************************************






    **********************************************************


    Das Steigern lässt sich mit allem erreichen. Natürlich auch mit den Intensitätstechniken, hier eine Liste:


    Vorrangig Hypertrophie
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://semchem.extrem-bodybuilding.de/int1.html">http://semchem.extrem-bodybuilding.de/int1.html</a><!-- m -->


    Vorrangig Maxkraft
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://semchem.extrem-bodybuilding.de/int1.html">http://semchem.extrem-bodybuilding.de/int1.html</a><!-- m -->


    Man nehme z.B. einen 4er Split (sofern man auf der vierten Stufe ist, ansonsten erstmal 1-3 absolvieren). Angenommen wir befinden uns in einer Stufe in der die Erholung nach X Wochen erreicht werden kann.
    In der ersten Woche nimmt man eine I-Technik der Hypertrophiereihe. In der zweiten eine weitere hinzu, in der dritten ebenso und in der 4 sind wir bei 4 I-Techniken angelangt.
    In Woche 5 wird auf nur eine I-Technik heruntergeschaltet. Dann kommt wieder eine weitere hinzu, dann wieder, und erneut bis man 4 hat. Dann wieder die Senke auf 1 Technik mit stufenweiser Erhöhung.
    Bei diesem Prinzip wird nicht auf das Erreichen einer Steigerung durch das Trainingsgewicht von Einheit zu Einheit beachtet (Kann ich steigern und wachse somit?), sondern dass man einfach "nur Schaden anrichtet" (Ich steigere mich einfach, egal wie, die Erholung kommt später). Der wird über die Wochen gesteigert und dann wird für eine Erholung gesorgt, mit daran anschließender weiterer Steigerung/Schaden.
    Auf eine Belastung muss IMMER eine Erholung folgen. Die Erholung wirkt erst anabol. Und die ist auf vielfache Art erreichbar. Von nem 2er auf nen 3er zu wechseln ist eine Erholung. Das Gewicht zu senken ebenso. Von MV auf NON-MV zu gehen auch. Ebenso von 4 I-Techniken auf 1 umzusteigen. Wir brauchen keine Lupe sondern ein Weitwinkelobjektiv.

    *********************************************************


    Für die ursprüngliche Frage reicht es bis zu der ersten langen Sternchen Reihe zu lesen. Aber ich wollte noch ein paar Praxisanwendungen zeigen und hoffe dass sie irgendwie verstanden werden. Das Prinzip ist recht simpel. Folgt man dem Prinzip dass man sich immer steigern kann, um zu wachsen, zieht aber die Zeiträume der Betrachtung in die Länge kann man immer für Reize und Wachstum sorgen. Als Anfänger kann man z.B. mit nem GK starten und den 3mal pro Woche machen. Man kann sich i.d.R. immer steigern und wachsen. Irgendwann gehts nicht mehr und man ändert z.B. den Split. Von GK und 3 Reizen pro Woche auf 2er und 1,5 pro Woche:


    GK ->
    Woche 1:
    A A A


    2er ->
    Woche 1:
    A B A
    Woche 2:
    B A B


    Dann kommt bald ein 3er weil man nicht mehr steigern kann. Dann ein 4er. Und man steigert nicht nur mit nem Split sondern kann auch mit den Techniken arbeiten. Irgendwann interessiert das Hantelgewicht nicht mehr, und könnte es mit dem "Reiz/Schaden/Erholung" realisieren. Man schaut also nicht mehr aufs Gewicht und steigert bei ner Verbesserung, sondern richtet Schaden an, sorgt in regelmäßigen Abständen für Erholung und wiederholt das Ganze. Die Erholung folgt spätestens wenn man sich platt und energielos fühlt, alternativ aber im Vorhinein und geplant. Das erspart einem nämlich ein eventuell richtiges Übertraining in dem man gar nicht mehr trainieren kann. Das Wachstum erfolgt stets in der Erholung. Eine geplante Erholung ist dabei zu präferieren. Lässt sich stets beobachten wenn man einen neuen Plan macht, in Urlaub düst, krank/verletzt wird. Ein Wachstums-Schub folgt, aber dann durch zu geringes odern nicht vorhandenes Training der Abbau (Abbaukurve ist abhängig von vielem).


    Gruß und sorry für viel Text und eventuell (eventuell?) verwirrendem Text.

    Hi,


    POF:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://semchem.extrem-bodybuilding.de/mgkguide.html">http://semchem.extrem-bodybuilding.de/mgkguide.html</a><!-- m -->


    Zitat von "Semchem"

    MGK ist in den Basics nichts neues, es entstammt dem POF (zu deutsch, Belastungspositionstraining) von Steve Holman. MGK ist von mir, Semchem, als eigenständiger Begriff eingeführt worden. Es wurden neue Aspekte addiert, Basics erweitert, Veranschaulichungen implementiert, Zusammenhänge mit anderen Themen geknüpft. Es ist von mir, Semchem, weiter entwickelt worden, von vielen Athleten erfolgreich im Einsatz, und sollte von absolut jedem Freigewichtler eingesetzt werden. Und auch von denen die schlechte Maschinen haben (das heißt nicht dass Maschinen schlecht sind, es geht hier um die schlechten Maschinen).


    Ergo, MGK anschauen!



    Zitat


    Zitat


    Weitere Infos fürs Training, speziell die Spezialisierung, Basis/Neben und die ersten 20 Jahre:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://semchem.se.funpic.de/forum/index.php?board=39.0">http://semchem.se.funpic.de/forum/index.php?board=39.0</a><!-- m -->


    Trainingsgrundlagen:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://semchem.se.funpic.de/portal/index.php/grundlagen/101/49-101/75-trainingsgrundlagen-teil2">http://semchem.se.funpic.de/portal/inde ... agen-teil2</a><!-- m -->



    Gruß

    Zitat von "djole123"

    semchen, sind das deine artikel/ texte ?



    Hi,


    ja, war mal mehr. Funpics Serverspace hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht, der Rest vom kostenlosen Artikel-Fest liegt auf meiner Platte. Wenn ich mal wieder Luft habe, wird was aktualisiert.


    Gruß

    Hi,


    von "Rippetoe" würde ich Abstand nehmen:
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.extrem-bodybuilding.de/forum/search.php?keywords=rippetoe">search.php?keywords=rippetoe</a><!-- l -->
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.extrem-bodybuilding.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=20365&p=150686&hilit=rippetoe#p150686">viewtopic.php?f=1&t=20365&p=150686&hilit=rippetoe#p150686</a><!-- l -->


    Lieber die Basics von extrem-bb:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.extrem-bodybuilding.de/basic.php?aktiv=basic">http://www.extrem-bodybuilding.de/basic.php?aktiv=basic</a><!-- m -->


    Und wenn du damit fertig bist, mit dem "Programm", dann könnte dir eventuell das hier gefallen:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://semchem.extrem-bodybuilding.de/artikelindex.html">http://semchem.extrem-bodybuilding.de/artikelindex.html</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://semchem.extrem-bodybuilding.de/artikelpdfs.html">http://semchem.extrem-bodybuilding.de/artikelpdfs.html</a><!-- m -->


    Darauf gibt es nette Intensitätstechniken, eine sehr einfache Jahresplanung und eine Erklärung des Phasentrainings (alte Form und nicht alle der mehr als zwei Faktoren drinne).


    Ebenso simpel und mit derselben Verfolgung, dass für den Bodybuilder die Anzahl der Übungen wichtiger sind als die Anzahl der Sätze:
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.extrem-bodybuilding.de/forum/-doggcrapp-das-ultimative-trainingsystem--f65.html">-doggcrapp-das-ultimative-trainingsystem--f65.html</a><!-- l -->


    Gruß

    Zitat von "djole123"

    ich fidne da nichts, wenn ich den link aufmache.


    Ich kenne poliquins structural balance auch und ich verwende sie, für oberkörper, wobei ich verwende eine andere für den unteren körper.. Ich geh jetzt auf kurs dieses jahr, gibt viele neue sachen muss mal 3000 euro aus der brieftasche rauslassen :D


    Hi,


    oben, mittig, da sind URLs.


    Gruß

    Hi,


    der Spass mit der Muskelformung nennt sich Compartmentalization (Verwendung des englischen Begriffs, zwecks besserer Suche für euch, da im deutschsprachigen Raum wenig bis nichts dazu existiert, außer bei mir). Das funktioniert sehr wohl!


    Links:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://mitglied.multimania.de/boahd/php08a/viewtopic.php?p=2885">http://mitglied.multimania.de/boahd/php ... php?p=2885</a><!-- m --> (noch ein paar mehr Links zu anderen Themen)
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://abcbodybuilding.com/magazine/physiologicalaspectsofphysiquebuilding2.htm">http://abcbodybuilding.com/magazine/phy ... lding2.htm</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abcbodybuilding.com/magazine03/sculpting.htm">http://www.abcbodybuilding.com/magazine03/sculpting.htm</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abcbodybuilding.com/anatomy/allornone.htm">http://www.abcbodybuilding.com/anatomy/allornone.htm</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abcbodybuilding.com/magazine03/wrench/musclesofelbowpart2.htm">http://www.abcbodybuilding.com/magazine ... wpart2.htm</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abcbodybuilding.com/magazine03/wrench/musclesofelbowpart1.htm">http://www.abcbodybuilding.com/magazine ... wpart1.htm</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.t-nation.com/findArticle.do?article=body_131made">http://www.t-nation.com/findArticle.do? ... dy_131made</a><!-- m -->


    Gruß

    Hi.


    Erst einmal, Glückwunsch zum mutigen Schritt, ich kenne keinen einzigen der das Buch und das Training bereut hat.


    1 1/2
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://semchem.extrem-bodybuilding.de/int1.html">http://semchem.extrem-bodybuilding.de/int1.html</a><!-- m -->

    Zitat

    Die 1 1/2's Methode


    Mach ne ganze Kniebeuge, geh halb hoch, geh wieder runter, pausiere, und dann kommste erst ganz hoch. Das ist eine Rep. Die halbe Rep kann oben oder unten ausgeführt werden, liegt bei dir.


    1 1/4

    Zitat

    Die 1 1/4's Methode


    Mach ne ganze Kniebeuge, geh nen viertel der Amplitude hoch, geh wieder runter, pausiere, und dann kommste erst ganz hoch. Das ist eine Rep. Die viertel Rep kann oben oder unten ausgeführt werden, liegt bei dir. Da freut sich der Vastus medialis.


    21er
    Selbes wie oben, bloß machste erst 7 reps (wdh.) in einer Amplitude, und wechselst dann in die anderen Bereiche.


    Der Unterschied zwischen dem 21er und den 1 1/x Wdh. liegt darin, dass du im 1 1/x eine Rep erst dann vollständig gemacht hast wenn du die volle Amplitude und einen weiteren Teil hinter dir hast.
    Bei den 21ern gelten die 21 Reps quasi als 3 Sätze a 7 Reps, die in 3 Bereichen stattfinden und hintereinander mit 7+7+7 abgeklappert werden, während bei 1 1/x alles in einer Rep ist.


    Gruß

    Hi.


    Ich stelle mal eine Vermutung an. Du trainiert in deinem Split die Brust als erstes, oder? Das heißt, bei einem 3er sieht es bei dir doch bestimmt so aus:


    TE1 Brust, Bizeps
    TE2 irgendwas
    TE3 Beine und vielleicht hier sogar Schultern


    Oder:
    TE1 Brust, Schulter, Trizeps
    TE2 Rücken, Bizeps
    TE3 Beine



    Liege ich da richtig? Auf alle Fälle brauchen wir mehr Infos.


    Gruß

    Hi.


    Einen GK Plan kann man recht lange melken, aber man muss auch wirklich den Schritt zum Split wagen, wenn man tatsächlich nichts mehr aus einem GK herausholen kann. Viele machen den Fehler und werden durch einen GK recht schnell stark in einigen Übungen, dank Koordination/Übung macht den Meister ("if you wanna gain power, you have to specialize"). Wenn sie dann aber nicht mehr weiter kommen, und auf einen Split umsteigen, dabei leider die Kraft sinkt, eben weil eine Übung nicht mehr so oft ausgeführt wird, dann zweifeln sie am Split, und gehen wieder zurück zum GK. Ein Teufelskreis.


    Du machst momentan diesen GK:
    Kniebeugen
    Bankdrücken
    Kreuzheben
    kurzhantel rudern
    Frontdrücken
    SZ - Curl
    Dips


    Irgendwann wird es Zeit für die nexte Stufe, und die heißt, 2 verschiedene Trainingseinheiten. Das kann sich in einem Split äußern, aber auch in 2 "GKs".


    Ein Beispiel 2er, (die Beispiele basieren auf deinem Plan, ich verbessere ihn also in Sachen Übungen, oder anderem, nicht):


    Push
    Kniebeugen
    Bankdrücken
    Frontdrücken
    Dips


    Pull
    Kreuzheben
    kurzhantel rudern
    SZ - Curl


    Ein weiterer 2er:


    Unterkörper
    Kniebeugen
    Kreuzheben


    Oberkörper
    Bankdrücken
    Frontdrücken
    Dips
    kurzhantel rudern
    SZ - Curl


    Noch ein 2er:
    Unterkörper + Arme
    Dips
    SZ - Curl
    Kniebeugen
    Kreuzheben


    Oberkörper
    Bankdrücken
    Frontdrücken
    kurzhantel rudern




    Würdest du beim GK bleiben wollen, so könnten daraus resultierende 2 verschiedene Trainingseinheiten durch folgendes erzeugt werden:
    Reihenfolgenänderung der Übungen
    Satzzahländerung, in einer TE 3 Sätze, in der anderen 2
    Wiederholungsänderung, Wiederholunsspanne liegt bei 6-12, also machste in einer TE 8, und in der anderen 12 Reps. Oder andere Reps aus dieser Spanne
    Kadenzänderung, einmal 4310, also 4 secs. senken, 3 secs unten pausieren, 1 sec heben, 0 sec oben pausieren. Und in der anderen TE, 4444
    "Schwere", also unterschiedliche Intensitäten, einmal 10 Reps mit 100 Kilo, in der anderen TE 10 Reps mit 50 Kilo
    Übungsänderung, einmal Bankdrücken, und in der anderen Fliegende
    Werkzeugänderung, statt Bankdrücken mit Langhantel, in der anderen TE mit Kurzhanteln
    et cetera


    Die GKs könnten dann z.B. so aussehen, wobei ich immer nur eine Änderung vorgenommen habe:


    Reihenfolgenänderung:
    a
    Kniebeugen
    Bankdrücken
    Kreuzheben
    kurzhantel rudern
    Frontdrücken
    SZ - Curl
    Dips


    b
    kurzhantel rudern
    Frontdrücken
    SZ - Curl
    Dips
    Kniebeugen
    Bankdrücken
    Kreuzheben



    Satzahländerung:
    a
    Kniebeugen, 3 sätze
    Bankdrücken, 2 Sätze
    Kreuzheben, 4 Sätze
    kurzhantel rudern, 5 Sätze
    Frontdrücken, 2 Sätze
    SZ - Curl, 1 Satz
    Dips, 1 Satz


    b
    Kniebeugen, 1 satz
    Bankdrücken, 3 Sätze
    Kreuzheben, 2 Sätze
    kurzhantel rudern, 3 Sätze
    Frontdrücken, 4 Sätze
    SZ - Curl, 4 Sätze
    Dips, 4 Sätze


    Die anderen sind ja schon oben erklärt worden.


    Eine weitere Möglichkeit ergibt sich aus der Schwere. Du könntest dabei pro Trainingseinheit den Fokus auf ein paar Übungen legen, und den Rest "nebenbei" trainieren. Angenommen du würdest auf Stufe 4 sein, also mit 4 versch. TEs arbeiten, und du willst den Fokus auf 8 Übungen legen, z.B. folgende:
    Kniebeugen
    Kreuzheben
    Klimmzüge
    Rudern
    Bankdrücken
    Schulterdrücken
    Curls
    Dips


    dann könnte ein GK der Stufe vier so aussehen:
    a
    Kniebeugen
    Kreuzheben
    Klimmzüge
    Rudern
    Bankdrücken
    Schulterdrücken
    Curls
    Dips


    b
    Kniebeugen
    Klimmzüge
    Kreuzheben
    Rudern
    Bankdrücken
    Schulterdrücken
    Curls
    Dips


    c
    Rudern
    Bankdrücken
    Klimmzüge
    Schulterdrücken
    Kreuzheben
    Curls
    Dips
    Kniebeugen


    d
    Curls
    Dips
    Klimmzüge
    Rudern
    Bankdrücken
    Schulterdrücken
    Kniebeugen
    Kreuzheben


    Die zu fokussierenden Übungen habe ich einfach an den Anfang gelegt, und du wirst dich in diesen Übungen plätten. Keine Rücksicht auf noch folgende Übungen. Ebenso kannst du die etwas später reinlegen, je nachdem ab wann du richtig warm bist, denn einige sind erst später warm und können in Übung 3 oder 5 am meisten "Intensität" reinlegen. Die anderen Übungen dieser TE kannst du dann etwas lockerer trainieren, oder mit weniger Sätzen, oder ebenso hart und mit ebenso vielen Sätzen, das liegt bei dir. Eine Kombination ist auch möglich. Beim letzten a-d Plan siehst du z.B. stets dieselben Übungen, das muss nicht sein. Du kannst dir in einer TE Dips rannehmen, und in der anderen Engbankdrücken. Einmal Bankdrücken, und in der anderen Schrägbankdrücken. Tob dich aus.


    Nur um mal zu zeigen was du mit GKs machen kannst.


    Den Spass gibts hier auch nochmal (Phasentraining, Jahresplanung, etc. einfach mal durchlesen.):
    Klick mich



    Gruß

    Zitat von "Dorian.Y"


    Das wäre eine Möglichkeit. Was Semchem damit meint ist wahrscheinlich das du nicht immer die gleichen Übungen in der gleichen Reihenfolge machen solltest. Das reicht eben auch schon wenn du einen anderen Split (hast ja ne Menge Vorschläge bekommen) wählst damit sich kein Gewöhnungseffekt einstellt. Das heißt auch nicht das dein neuer Split starr ist, du kannst ihn jederteit umstellen erweitern oder auch kürzen. Du trainierst seit 1 1/2 Jahren, richtig ? Dann solltest du wissen welche Übungen gut für dich sind und welche du nicht brauchst. Ein Trainingsplan ist was sehr individuelles und du wirst nie den perfekten Plan haben, du wirst immer wieder hier und da was ändern wollen/müssen. Ich mach den Sport seit über 12 Jahren ohne Unterbrechung und stelle mein Training immer noch hier und da mal um.


    Gruß BE


    Hi.


    So wars gemeint. Bisher hast du die Übungen und Wiederholungszahlen verändert. Eine weitere Möglichkeit ist es die zu trainierenden Muskeln pro TE zu verändern. Auch habe ich 3er aufgeschrieben, du kannst das genausogut in einem 2er realisieren.


    Bisheriger 2er:
    Brust, Schultern, Trizeps
    Rücken, Bizeps, Beine


    Jeweils 2-3 Beispiele für 2er:


    2er Split
    1 -> Trizeps, Schulter, Brust
    2 -> Beine, Bizeps, Rücken


    oder:
    1 -> Rücken, Schulter, Brust
    2 -> Arme, Beine


    oder:
    1-> Rücken, Brust, Bizeps
    2-> Beine, Schulter, Trizeps


    oder, oder oder.


    Leg die Muskeln einfach mal anders als bisher. Dass bei Splits die Muskeln weniger oft drankommen ist auch unbegründet, einerseits wegen Dorians Erklärung, andererseits weil du in Standardsplits sowieso immer dieselben Muskeln mittrainierst.


    Beispiel 4er:
    1-> Brust, Bizeps -> Pecs, Schultern, Bizeps
    2-> Beine -> Beine
    3-> Schultern -> Bei sehr vielen Schulterübungen ist auch die Brust gut dabei
    4-> Rücken, Trizeps -> Bei sehr vielen Rückenübungen ist auch die Brust gut dabei, die Schultern sowieso (innerer Antagonismus, oder weil die Bewegung diese Muskeln fordert), und bei der Standard-Trizeps-Übung "Dips", da ist die Brust sehr stark involviert.


    Du siehst also dass fast immer dieselben Muskeln trainiert werden, einmal direkt und heftig, manchmal auch weniger direkt und lockerer, aber nicht nutzlos mittrainiert, sondern stimulierend. Falls du das mal austesten willst, so überprüfe wie sich Bankdrücken und Klimmzüge beeinflussen, oder der Trizeps als mehrgelenkiger Muskel auch bei vielen Rückenübungen mitschuftet. In meinem Anatomieartikel ists auch beschrieben. Auch ist es sinnvoll, siehe zuerst verlinktes pdf bezüglich Jahresplanung, dass man mal die kleinen vor den großen Muskeln trainiert, und das vorzugsweise dann mit sehr vielen Übungen. Wenn du bisher immer Rücken, Bizeps, Unterarme trainiert hast, dann ist sinnvoll dies umzudrehen. Unterarme, Bizeps, Rücken. Spätestens wenn du wieder zum normalen Training mit Rücken, Bizeps, Unterarme zurückkehrst wirst du dich über diesen mutigen Schritt freuen. Der Bizeps muss auch nicht immer bei anderen ziehenden Muskeln dabei sein, den mal weit entfernt vom Rücken zu trainieren, oder Trizeps fernab von Schulter oder Brust, alles ist möglich. Bankdrücken, muss man auch nicht immer zuerst machen, probiere mal Schrägbankdrücken als erstes zu trainieren. In deiner Trainingslaufbahn wirst du vieles ausprobieren "dürfen", einige Systeme helfen einem dabei, manche Grundlagenwissenerweiterung ebenso.


    Gruß

    Hi David.


    Zitat von "David"


    ich wechsle brav alle 6-8 wochen di übungen der muskelgruppen und auch die wiederhohlungsanzahl, habn 2er split mit
    1.) brust schultern trizeps bauch
    2.) rücken bizeps beine


    Ist dies dein Plan? Also immer Brust, Schultern Trizeps Bauch. Und in TE 2 dann Rücken Bizeps Beine? Wenn ja, dann würde ich vorschlagen nicht nur die Übungen und die Wdh.Zahl, sondern auch mal die Reihenfolge der Muskeln zu ändern.


    Warum? Lies dir mal das durch (bitte, einmal komplett durchlesen, und wenns 10 Anläufe oder Pausen braucht):
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://semchem.extrem-bodybuilding.de/contents/pdfs/planung.pdf">http://semchem.extrem-bodybuilding.de/c ... lanung.pdf</a><!-- m -->


    Vorschläge:
    1- Trizeps, Schultern, Brust
    2- Bizeps, Rücken
    3- Beine


    1- Beine
    2- Bizeps, Rücken
    3- Trizeps, Schultern, Brust


    1- Rücken, Schultern, Brust
    2- Trizeps, Bizeps
    3- Beine


    1- Rücken, Schultern, Brust
    2- Trizeps, Bizeps
    3- Beine


    1- Rücken, Brust
    2- Trizeps, Bizeps
    3- Schultern, Beine


    1- Brust, Rücken
    2- Bizeps, Trizeps
    3- Beine, Schultern


    1- Beine (Kniebeugevarianten), Schultern, Lat (Klimmzugvarianten)
    2- Waden, Brust, oberer Rücken (Rudervarianten), Trapezius, Unterarme
    3- Unterer Rücken (Kreuzhebevarianten), Oberarme



    Und zwischendurch, oder später, wieder die alte Reihenfolge von
    1- brust schultern trizeps bauch
    2- rücken bizeps beine


    // Ich habe 3 unterschiedliche TEs aufgeschrieben. 2 gehen genauso, spiele einfach mit der Reihenfolge der Muskeln. Also mal die kleinen vor den großen, Muskeln die man niemals zusammen trainieren würde, etc.


    Der Link hilft dir auch:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://semchem.se.funpic.de/forum/viewforum.php?f=39">http://semchem.se.funpic.de/forum/viewforum.php?f=39</a><!-- m -->
    Training Guide, und Spezialisierung


    Gruß

    Zitat von "J.C"

    Hi,
    ich muss zugeben, dass mich unter anderem dein Post zum Umdenken gebracht hatte. Ich weiß nicht mehr genau warum, aber mitte März letzten Jahres hab ich beschlossen den Anfängerplan aus dem Kraftpaket durchziehen. Zu häufiges Zwicken an allen Ecken und Enden war auch ein Grund. Leider wars zu dem Zeitpunkt wohl schon zu spät.
    Ich persönlich werd mir Practical Programming wohl nicht holen. An Ian King hab ich gefallen gefunden. Die Pläne, das Geschriebene fügt sich schön in den Kontext von Gelesenem (Phasentraining, ...) ein und vor allem die 'Philosophie' gefällt mir: man lesen in Foren...ich will auch in ein paar Jährchen noch problemlos trainieren.


    Grüße


    Hi.


    Das freut mich zu hören, dass der Weg geändert wurde. Der Weg davor wird eben von allen gegangen, solange bis es nicht mehr geht und da passt meine Signatur "Schmerz ist der beste Lehrmeister". Der Gros möchte eben lieber selber auf die Schnauze fallen, und sucht sich Dinge dort raus, wo leider nichts zu holen ist, außer kaputte Knochen, schlechte Ratschläge (man betrachte hierbei den Ratschlag als ein pures Ratespiel) und eine kurze Karriere (nur dumm dass man danach noch immer bei den falschen Leuten Rat sucht).


    Zitat von "jc"

    Das ist ja „witzig“, Verchos "Neues Trainingssystem für azyklische Sportarten" hab ich hier rumliegen (Geschenk für Cousin), Siffs "Supertraining" hab ich mir vor einiger Zeit gekauft (habs aber vorerst etwas nach hinten geschoben, da doch sehr scher verständlich für mich; die interessanten Kapitel wollt ich aber mal durcharbeiten, wenn ich Zeit finde).
    Inwiefern sind das Bullshitbücher? Background? Meinst du bei Vercho weil auf Hochleistungssport bezogen?


    2 einfache Fragen muss man sich da stellen, oder recherchieren. Gegen wen hatte Vercho einen Greuel? Und gegen wen schrieb Siff? Deren Literatur zielte nur auf eines ab, nämlich siff contra ........ (welcher bei .... klaut) vercho contra ........ . Und beide dann zusammen in einem Werk?


    Gruß

    Hi.


    Guck mal auf die eigentliche Ausführung, anstatt auf zwischen den Reps ablegen (was die mögliche Intensität erhöht, also überlasten kann, siehe Dorian):
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://semchem.se.funpic.de/portal/index.php/bodybuilding-sektion/trainingsgrundlagen/34-trainingsgrundlagen/99-kreuzheben">http://semchem.se.funpic.de/portal/inde ... kreuzheben</a><!-- m -->


    Da gibts auch schöne Intensitätstechniken.


    Gruß

    Hi.


    Eine ungeschriebene DC-Regel sieht 8+4 vor. Das heißt, dass man 8 Wochen hochintensiv trainiert, und dann 4 Wochen leichteres folgen lässt. Das Prinzip habe ich im Phasentraining.pdf beschrieben, in dem von einem wellenförmigen Wachstum die Rede ist. Vereinfachte Möglichkeiten wie man das anwendet sind im phasentraining.pdf, in meinem Spezialisierungsschrieb, und dem Trainingsguide dargestellt, die alle 3 schon massig kopiert wurden, aber leider sehr oft am Thema vorbeischiessen.


    Gruß

    Hi.


    Zitat von "Tribu"

    .....aahh ja :)


    Hmmm ich glaube ich sollte auch mal ein besonders exotischen Traingssystem entwickeln um in die BB-Geschichte einzugehen.


    Aber jetzt trainiere ich erstmal mit Dante Pro weiter, denn min. mein Kraftzuwachs ist dadurch enorm gestiegen und ständig mit einem Zettelchen durchs Studio zu tigern ist eigentlich machbar. Sogar die 140kg bei Kniebeugen sind demnächst wieder machbar, daß hätte ich vor ein paar Wochen nicht geglaubt. :wink: :--: :w




    Ich hab auch mal wieder etwas ausgegraben, den SHW Plan :lol:, oder "Wie man 3 Trainingstage pro Woche besser nutzen kann als mit nem "Grundlagen-3-Buchstaben-ABA,BAB-Plan"":
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://semchem.se.funpic.de/portal/index.php?option=com_content&task=category&sectionid=8&id=23&Itemid=102">http://semchem.se.funpic.de/portal/inde ... Itemid=102</a><!-- m -->


    Nach und nach deckt sich ein neuer Teil auf.


    Gruß

    Zitat von "helium"

    Offtopic:


    IIRC heißt der Kerl Atko Viru nicht Viro.


    Hi helium.


    Du hast Recht, vielen Dank für die Verbesserung des Fehlerteufelchens. Hat sich mittlerweile einer von euch beiden (oder jemand anders) Practical Programming gegönnt?


    Gruß

    Hi -SKUNK-.


    Mit Trends meine ich nicht DC. Ich habe da auf anderen aktuellen Trends rumgetreten, der nexte kündigt sich mit Sicherheit schon für April an, das ist mittlerweile so der Standardmonat für Bullshit-Trends (Ausnahme April 04: DC im ExtremBB).


    DC ist eine etablierte Methode, meines Erachtens die sinnvollste und beste unter den Methoden. Keine vereint soviel unter einem Dach und lässts dennoch simpel bleiben, also schnell checkbar. Ich persönlich führe es etwas anders aus (siehe auch letzter Beitrag), aber seit ich Harris´ Art gesehen habe, hat sich anscheinend doch einiges in meine Richtung getan, scheinbar sind z.B. Isos erlaubt worden, Heureka. Ich guck mich demnext mal um, wie weit DC verändert wurde, bzw. welche Mutationen entstanden sind. Danke für den Tipp mit Harris, das machts wieder interessant.


    Gruß