Hi zusammen,
ich bin 26 Jahre alt, 1,82 m groß, wiege 75 kg und trainiere seit 7 Jahren regelmäßig (3–4x/Woche) – intensiv, mit ausreichend Eiweiß, Überschuss, genug Schlaf, gesunder Ernährung. Blutwerte sind unauffällig.
Trotzdem baue ich keine sichtbare Muskulatur auf.
Ich stecke in folgendem Kreislauf fest:
Dünn → Überschuss → kaum Kraftzuwachs, dafür Fett (v.a. an den Hüften) → Diät → wieder dünn.
Auf der Suche nach der Ursache habe ich kürzlich ein 24/7 Glukosemessgerät verwendet – Ergebnis: reaktive Hypoglykämie.
Nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten (teilweise schon durch Milchzucker) fällt mein Blutzucker rapide ab.
Typische Mahlzeiten bisher:
-
7:00 Uhr – 50 g Haferflocken, 30 g Whey (Pre-Workout)
-
10:00 Uhr – 200 g Haferflocken, 400 ml Hafermilch, 5g Kakaopulver
-
12:30 Uhr – 2 Laugenbrötchen mit Käse & Butter
-
17:00 Uhr – 150 g Reis, Lachs, Brokkoli
-
21:00 Uhr – 300 g Magerquark
Ich finde kaum Infos zum Zusammenhang von reaktiver Hypoglykämie und Muskelaufbau.
Da hier einige sind, die ihren Blutzucker im Auge behalten, wollte ich gerne eure Meinung wissen.
- Könnte das der Grund für ausbleibende Erfolge & Fettzunahme sein (v.a. an den Hüften)?
- Was würdet ihr in meiner Situation tun?
- Könnte z. B. Keto sinnvoll sein?
Vielen Dank!