Erfahrungen mit Schlafapnoegerät

  • Hallo zusammen,

    da manche hier im Forum schon ein Schlafapnoegerät haben und das Thema in den letzten Wochen auch auf Youtube hier und da behandelt wurde, wollte ich mal einen Erfahrungsthread dazu aufmachen. Gibt bestimmt immer mal wieder Fragen von Personen, die sich überlegen sich ein solches Gerät zu besorgen.

    Und Fragen und Erfahrungen zu diesen Geräten könnte man hier ja sammeln und beantworten.


    Es gibt verschiedene Hersteller (Resmed, Löwenstein, Philips ect.) die diese Geärte anbieten. Preislich schwanken sie als Neugerät zwischen 550€ und 900€. Dazu kommen Kosten für die Maske und für den Nasen- oder Mundaufsatz. Außerdem kann man noch weiter Geld ausgeben für Extras wie einen beheizten Atemschlauch oder einen Wasserbehälter der die Luft befeuchtet. Natürlich kann man diese Sachen auch auf Rezept von der Krankenkasse bekommen. So weit ich weiß erhält man in regelmäßigen Abständen auch eine neue Maske und alle paar Jahre ein neues Gerät. Dafür muss man aber nachweisen, dass man dieses Gerät tatsächlich eine bestimmte Anzahl an Stunden pro Nacht benutzt. Und natürlich muss man vorher ins Schlaflabor, die dann feststellen müssen, dass man zu viele Schlafaussetzer hat.


    Kurz zu meiner Praxiserfahrung: Ich habe Atemprobleme bekommen durch HGH und die dadurch entstandenen Wassereinlagerungen. Mein Gaumen klappte auf einmal sehr häufig nach hinten beim schlafen, wo durch ich kaum/keine Luft mehr bekam. Ausserdem habe ich viel mehr und lauter geschnarcht als zu vor.

    Ich bin teiwleise 4-5 mal die Nacht aufgewacht. Manchmal mit Atemnot und manchmal einfach so ohne zu wissen warum ich wach geworden bin. Habe mir dann ein Resmed 11 auf eigene Kosten besorgt und dazu eine Nasenpolstermaske.

    Die Maske war eigentlich ganz ok, es gab aber anfangs zwei Probleme damit.

    Erstens ging mein Mund nach zwei bis drei Stunden schlafen auf und die Luft strömte mit viel Druck aus meinem Mund, wo durch ich jedesmal aufwachte. Lösung war das kaufen einer Schlinge, die man sich ums Kinn legt und oben am Kopf befestigt. Dadurch öffnet sich der Mund nicht mehr von alleine, wenn die Kiefermuskelatur entspannt.

    Zweites Problem war die Einstellung des Luftdrucks. Der war am Anfang aufs Maximum eingestellt und ich bin aufgewacht, weil mir die Luft ins Gesicht pustete. Das Problem wurde relativ einfach behoben, in dem ich im klinischen Menü meines Schlafapnoegeräts ging und dort den Druck auf mittlere Stufe festlegte (Stufe 8 bis maximal 13).

    Nachdem ich diese Probleme gelöst hatte schlafe ich inzwischen 8-10 Stunden durch, meist nur utnerbrochen von einer Pipipause :-thumb2-:


    Sehr geholfen um mir eine Übersicht über die Thematik zu verschaffen, hat mir das Video von Gymdann. Ich verlinke euch das Video mal:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Geräten und den verschiedenen Maskenarten die es gibt?

  • Werbung
  • Ich kann darüber nur positives berichten. Habe diagnostizierte Schlafapnoe. Früher konnte ich 10-12 Stunden schlafen und war trotzdem

    nicht ausgeschlafen, dauernd müde und die Regeneration war sehr schlecht. Schnarchen kam auch noch dazu.

    Seitdem ich das Teil habe bekomme ich viel mehr Tiefschlaf, tracke meinen Schlaf jede Nacht, brauche weniger Schlaf, zwischen 6-7 Stunden

    und bin viel fiter. Und die Menschen in meiner Umgebung können

    auch schlafen :) , schnarchen ist nicht mehr. Das Gerät ist von Löwenstein, die Maske sitzt nur auf der Nase und die Luft wird, wenn ich mich nicht täusche, mit 0,6 mbar

    in die Nase gepustet.

    Die ersten 2 Monate war es eine große Umstellung bis man die beste Einstellungen der Maske raus gefunden hat. Jetzt ist es alles Routine.

    Jedes Jahr hat man Anspruch auf eine neue Maske und einen Schlauch. Die Krankenkasse zahlt alles.

    Kann jedem nur empfehlen auszuprobieren.

  • Werbung
  • Hey Panda23 toll, dass du hierzu einen Thread aufgemacht hast. Beschäftige mich nämlich auch seit kurzem mit der Materie.


    Warum hast du zur Nasenpolstermaske gegriffen, anstatt zur Full face Maske?


    Zur Druckeinstellung:

    Das wäre meine größte Sorge, wenn ich mir die ohne Schlaflabor zulege. Habe mir auch das Video von GymDan dazu angeschaut, man kann ihn ja bezüglich des Einstellens anschreiben meinte er.

    Du bist dann einfach auf 8 - 13 und da klappte promt?

  • Ich habe auch eine Full Face Maske, aber mit der Nasenmaske kann ich besser einschlafen, da ich "weniger im Gesicht" habe. Andere wiederum schwören auf die Full Face Maske. Muss man ausprobieren was einem besser gefällt.


    Das Gerät fängt bei mir bei Stufe 8 an und erhöht auf bis zu 13 wenn ich eingeschlafen bin.

    Bei zu wenig druck würdest du merken, dass du wieder aufwachst bzw nicht genug Luft bekommst. Bei zu viel fühlt es sich unangenehm an.


    Es geht auf jeden Fall ohne Schlaflabor, aber man muss mehr ausprobieren.

  • Werbung
  • + bei zu viel Luft merkst du das dich dich am nächsten Tag aufgebläht fühlst.

    Aktuell noch 1 Platze im Coaching frei.

    Bei Interesse PN.

  • Werbung
  • ah verstehe. Also nimmt das Gerät dann die Range von 8-13, die du eingestellt hast her und drückt dann anfangs die 8 und irgendwann dann mal die 13.

    Welchen Druck in dieser Range erkennt das Gerät dann automatisch oder?


    Und hast du die Rampen Funktion drin?

    Soll ja zum besseren einschlafen mancher führen

  • Werbung
  • ah verstehe. Also nimmt das Gerät dann die Range von 8-13, die du eingestellt hast her und drückt dann anfangs die 8 und irgendwann dann mal die 13.

    Welchen Druck in dieser Range erkennt das Gerät dann automatisch oder?


    Und hast du die Rampen Funktion drin?

    Soll ja zum besseren einschlafen mancher führen

    Das Gerät erkennt automatisch wenn du schläfst und erhöht dann den Druck.

    Rampe ist standartmäßig an. Kann man auch mal aus machen und schauen wie es sich ohne anfühlt.

  • Werbung
  • Bodybuilder Shirt, Bodybuilder Kleidung, Klamotten für Bodybuilder, Kleidung für Bodybuilder
    Werbung