Hallo zusammen,
da manche hier im Forum schon ein Schlafapnoegerät haben und das Thema in den letzten Wochen auch auf Youtube hier und da behandelt wurde, wollte ich mal einen Erfahrungsthread dazu aufmachen. Gibt bestimmt immer mal wieder Fragen von Personen, die sich überlegen sich ein solches Gerät zu besorgen.
Und Fragen und Erfahrungen zu diesen Geräten könnte man hier ja sammeln und beantworten.
Es gibt verschiedene Hersteller (Resmed, Löwenstein, Philips ect.) die diese Geärte anbieten. Preislich schwanken sie als Neugerät zwischen 550€ und 900€. Dazu kommen Kosten für die Maske und für den Nasen- oder Mundaufsatz. Außerdem kann man noch weiter Geld ausgeben für Extras wie einen beheizten Atemschlauch oder einen Wasserbehälter der die Luft befeuchtet. Natürlich kann man diese Sachen auch auf Rezept von der Krankenkasse bekommen. So weit ich weiß erhält man in regelmäßigen Abständen auch eine neue Maske und alle paar Jahre ein neues Gerät. Dafür muss man aber nachweisen, dass man dieses Gerät tatsächlich eine bestimmte Anzahl an Stunden pro Nacht benutzt. Und natürlich muss man vorher ins Schlaflabor, die dann feststellen müssen, dass man zu viele Schlafaussetzer hat.
Kurz zu meiner Praxiserfahrung: Ich habe Atemprobleme bekommen durch HGH und die dadurch entstandenen Wassereinlagerungen. Mein Gaumen klappte auf einmal sehr häufig nach hinten beim schlafen, wo durch ich kaum/keine Luft mehr bekam. Ausserdem habe ich viel mehr und lauter geschnarcht als zu vor.
Ich bin teiwleise 4-5 mal die Nacht aufgewacht. Manchmal mit Atemnot und manchmal einfach so ohne zu wissen warum ich wach geworden bin. Habe mir dann ein Resmed 11 auf eigene Kosten besorgt und dazu eine Nasenpolstermaske.
Die Maske war eigentlich ganz ok, es gab aber anfangs zwei Probleme damit.
Erstens ging mein Mund nach zwei bis drei Stunden schlafen auf und die Luft strömte mit viel Druck aus meinem Mund, wo durch ich jedesmal aufwachte. Lösung war das kaufen einer Schlinge, die man sich ums Kinn legt und oben am Kopf befestigt. Dadurch öffnet sich der Mund nicht mehr von alleine, wenn die Kiefermuskelatur entspannt.
Zweites Problem war die Einstellung des Luftdrucks. Der war am Anfang aufs Maximum eingestellt und ich bin aufgewacht, weil mir die Luft ins Gesicht pustete. Das Problem wurde relativ einfach behoben, in dem ich im klinischen Menü meines Schlafapnoegeräts ging und dort den Druck auf mittlere Stufe festlegte (Stufe 8 bis maximal 13).
Nachdem ich diese Probleme gelöst hatte schlafe ich inzwischen 8-10 Stunden durch, meist nur utnerbrochen von einer Pipipause
Sehr geholfen um mir eine Übersicht über die Thematik zu verschaffen, hat mir das Video von Gymdann. Ich verlinke euch das Video mal:
Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Geräten und den verschiedenen Maskenarten die es gibt?