Guten Morgen zusammen,
ich habe vor einen neuen frischen LOG zu starten, dieses Mal möchte ich mich mit dem Thema PITT-Myokalypse widmen und der ganzen Sache eine Chance geben.
Kurz zu mir,
1,97m groß
112 KG schwer
KFA sollte so um die winterliche 20% haben, war auch 2 Wochen jetzt krank und faul aber habe Bock!
Kraftwerte im Satz so 10 WDH´s
Kniebeugen 110KG
Bankdrücken 100KG
Kreuzheben 150 KG
Steroiderfahrung --> nein, kommt vielleicht noch
Geräte:
Powerrack, Langhanteln, Kurzhanteln, Kniebeugenmaschine, Beinstrecker, Beinbeuger, Klimmzugstange, Hex-Bar, Latzugturm oben/unten, diverse Griffoptionen, Multibank.
Mich fasziniert Karsten Pfützenreuter schon sehr lange, habe damals auch mal nach PITT trainiert und konnte damit immer gute Erfolge erzielen. Nun arbeitet er an einem Buch zur PITT-Myokalypse, ein sehr flexibles Trainingssystem was den Fokus auf den Pump legt und nicht auf schwere Gewichte.
Kurze Beschreibung:
Trainingshäufigkeit:
Man Trainiert hierbei recht häufig so 4-6 Mal die Woche. Wie man sich das einteilt ist individuell und sollte sich jeder selbst zurechtlegen anhand seiner Erfahrungswerte und natürlich seiner Belastbarkeit.
Beispielplan, wobei die TE´s theoretisch immer anders sein können
TE1 Nacken, hintere Schulter, Kompletter Rücken, Beinbeueger, Waden.
TE2 Vordere Schulter, Brust, Bauch, Oberschenkel, Waden
Hierbei ist man sehr frei und kann theoretisch wild durcheinander Trainieren, das Entscheidende dabei ist die Durchführung der Bewegung. Natürlich kann man die Übungen auch variieren, den einen Tag macht man Bankdrücken, den Nächsten dann Fly´s usw.
Man macht bei den WDH´s immer einen kurzen Stop am Anfang und am Ende der Bewegung, quasi wie ein Uhrwerk. Ob man die volle Bewegung macht oder nur Teilbewegungen macht man pro Übung fest. Stichwort Erfahrung
Das Gewicht sollte so 30-50% des 1RM sein.
Man macht zwischen 30 und 100 WDH´s, wobei der Pump der Indikator ist. Wenn dieser nicht mehr erträglich ist, macht man eine Kurze Pause, atmet 2-3 mal tief durch und macht noch weiter. Diese Form der Intensitätstechnik ist jedem selbst überlassen, ein Satz kann auch bei 30 WDH´s beendet sein, wenn der Pump einen schon fast umbringt. Hier auch wieder das Stichwort Erfahrung, bzw. wie fühle ich mich an diesem Tag bei genau dieser Übung.
So zieht man dann 10-20 Übungen am Stück durch, große Pausen zwischen den Sätzen werden nicht gemacht und es gibt pro Übung immer nur einen Arbeitssatz.
Man trainiert den Muskel also mehrmals in der Woche mit hohen WDH´s und hoher Intensität, aber nicht schwer.
Die Dauer des Trainings wird so zwischen 45 und 60 Minuten liegen.
Was ich mir persönlich davon verspreche:
- gelenkschonend und verletzungsvorbeugend
- Hoher Spaß und Motivation weil man sich ja schließlich immer aufpumpt, hohe Intensität ist für mich kein Problem. Ich sehe bei den letzten WDH´s immer im Gesicht soweiso aus wie das Leiden Christi
- Muskelzuwachs
- Erhöhter Kalorienverbauch
- Durch mein Homegym habe ich schnellen Zugang zu den Trainingsgeräten und Hanteln und kann theoretisch eine Trainingseinheit im ganzen Haus mit Kurzhanteln durchführen.
Das ist es kurz und knapp erzählt.
Ich werde hier die Übungen Tracken, die ich an diesem Tag gemacht habe, allerdings vorerst ohne das Gewicht, weil es bei dieser Trainingsart eine stark untergeordnete Rolle spielt.
Freue mich auf eure Teilnahme und gerne auch eure Erfahrungen, kennt ihr PITT Myokalypse schon? Habt ihr es schon ausprobiert?