Ein Überangebot an Glukose im Blut führt zu einer gesteigerten Insulinausschüttung. Was früher oder später eine Herabregulation der Rezeptoren zur Folge hat. Muskulatur, Leber und Fettgewebe reagieren weniger empfindlich auf Insulin. Das beeinträchtigt die Wirkung sowohl des endogen als auch des von außen zugeführten (gespritzten) Insulins > DMT2
Berberin imitiert die Wirkung des Insulins, indem es die Fähigkeit der Glukoseabsorption durch Fett- und Muskelzellen auf eine insulinunabhängige Weise erhöht. Die Glukosetoleranz wird erhöht. Dadurch wird die Konzentration an Glukose im Blut reduziert.
Während beim Metformin davon ausgegangen wird, das zu einem die Blutzuckerproduktion durch eine verringerte Glucoseneubildung in der Leber, als auch durch Aufnahme von Glukose aus dem Verdauungskanal, gehemmt wird. Der Mechanismus ist also von anderer Natur als derjenige von Metformin.