Wie ist denn das Tren von Magnus aktuell ? ich weiß nicht mit welchem Label ich demächst durchstarten soll ?!

Magnus Pharmaceuticals Diskussionsthread
-
-
Werbung
-
Also zum igf1 lr3 kann niemand was sagen?
-
Werbung
-
Also zum igf1 lr3 kann niemand was sagen?
Werde igf1 l3 die nächsten Tage ordern und testen wird wohl noch n bisschen dauern bis ich hierzu was sagen kann . Will es auf jeden Fall testen jetzt ... Sorry
-
Das magnus team antwort nicht auf fragen usw was ist da los
-
Werbung
-
Das magnus team antwort nicht auf fragen usw was ist da los
Dann schreiben Sie doch direkt in dem Thema wo sie bestellt haben/wollen. Hier geht es um Magnus allgemein und nicht um einen Händler. Und wenn z.b. Magnus direkt falls Sie die angeschrieben haben nicht antwortet schreiben Sie einen Händer der Magnus führt.
Herr Matador hatte es ihnen schon vor kurzem erklärt. Hier geht es um Magnus ohne direkten Seller-Bezug. Vielleicht hilft ihnen das ja ein wenig. Schreiben sie z.b. RS die führen Magnus evlt. können die Ihnen helfen..
Mike
-
Das magnus team antwort nicht auf fragen usw was ist da los
Sag mal liest du das überhaupt wenn ich nen Beitrag von Dir lösche?
-
Werbung
-
Down die Seite
-
Down die Seite
Du raffst es nicht oder? Du schnallst nicht, dass es hier um die Marke Magnus geht und nicht um eine Sellerseite?
-
Werbung
-
Du raffst es nicht oder? Du schnallst nicht, dass es hier um die Marke Magnus geht und nicht um eine Sellerseite?
Doch schnall ich das
-
Doch schnall ich das
Dann höre bitte auf hier rumzuspamen
-
Werbung
-
Wieso hat man bei dem Roidplotter eigentlich mit der gleichen Menge Test E einen höheren Blutspiegel als mit Test P? Wenn ich mir jeden Tag 50mg Test P injiziere zeigt er mir einen Spiegel von 18,16ng/ml an, bei 50mg Test E pro Tag pendelt er sich nach 6 Wochen bei 23ng/ml ein. Muss man da das Gewicht ohne Esther eingeben? Dann benutzen den aber einige hier falsch
-
Wieso hat man bei dem Roidplotter eigentlich mit der gleichen Menge Test E einen höheren Blutspiegel als mit Test P? Wenn ich mir jeden Tag 50mg Test P injiziere zeigt er mir einen Spiegel von 18,16ng/ml an, bei 50mg Test E pro Tag pendelt er sich nach 6 Wochen bei 23ng/ml ein. Muss man da das Gewicht ohne Esther eingeben? Dann benutzen den aber einige hier falsch
Enantat hat doch eine viel längere Halbwertszeit Rechen wir der Einfachheit halber mit ca. Einer Woche.
Es Hat glaube genau 5,6 Tage. Aber egal wie gesagt als bsp.
Du jagst dir 500mg die Woche rein.
Dann hast du nach einer Woche noch 250mg worauf die wieder 500mg injizierst dann hast du 750mg Eine Woche später bleiben dir von deinen 750mg noch 375 mg
Darauf dann wieder 500 macht 875mg und so weiter und so weiter.
Bei propionat ist die HWZ ca. 24-48 Stunden.
Also von 50mg bleiben noch 25mg nächsten Tag über. Somit muss man deutlich kürzere spritzintervalle vornehmen.
Deshalb „stackt“ sich da dir Wirkstoff Menge nicht so.
Bei einen Test E ist ein E3d zum Beispiel ganz gut noch besser ist natürlich ed je kürzer der injektionsintervall desto niedriger die Spiegelschwankungen etc.
Die HWZ Der ganzen AAS und je nach AAS haben natürlich Ihre vor und Nachteile aber darauf gehe ich jetzt mal nicht ein.
Hoffe du hast es verstanden.
-
Werbung
-
Enantat hat doch eine viel längere Halbwertszeit Rechen wir der Einfachheit halber mit ca. Einer Woche.
Es Hat glaube genau 5,6 Tage. Aber egal wie gesagt als bsp.
Du jagst dir 500mg die Woche rein.
Dann hast du nach einer Woche noch 250mg worauf die wieder 500mg injizierst dann hast du 750mg Eine Woche später bleiben dir von deinen 750mg noch 375 mg
Darauf dann wieder 500 macht 875mg und so weiter und so weiter.
Bei propionat ist die HWZ ca. 24-48 Stunden.
Also von 50mg bleiben noch 25mg nächsten Tag über. Somit muss man deutlich kürzere spritzintervalle vornehmen.
Deshalb „stackt“ sich da dir Wirkstoff Menge nicht so.
Bei einen Test E ist ein E3d zum Beispiel ganz gut noch besser ist natürlich ed je kürzer der injektionsintervall desto niedriger die Spiegelschwankungen etc.
Die HWZ Der ganzen AAS und je nach AAS haben natürlich Ihre vor und Nachteile aber darauf gehe ich jetzt mal nicht ein.
Hoffe du hast es verstanden.
Sokannst du auch nicht rechnen, sonst würde der Wirkstoff immer weiter kumulieren. In der Rechnung ist die Elimination noch nicht drin, also wenn der alte depot stoff raus ist.
Aber ja, an der Kumulation liegt es tatsächlich das der Wirkstoff paar ng höher ist nach der Anlaufphase.
-
Sokannst du auch nicht rechnen, sonst würde der Wirkstoff immer weiter kumulieren. In der Rechnung ist die Elimination noch nicht drin, also wenn der alte depot stoff raus ist.
Aber ja, an der Kumulation liegt es tatsächlich das der Wirkstoff paar ng höher ist nach der Anlaufphase.
Stimmt hast du recht. irgendwann fällt der alte Wirkstoff raus und es pendelt sich ein konstanter spiegel ein der nicht im Nirvana landet wie in meiner rechnung. Aber wie du es viel kürzer als ich zusammen gefasst hast durch die Depotwirkung hat man etwas mehr Stoff im System
-
Werbung
-
-
Kannst dir doch selber machen. Oder erstellen lassen.
Mike
-
Werbung
-
Stimmt hast du recht. irgendwann fällt der alte Wirkstoff raus und es pendelt sich ein konstanter spiegel ein der nicht im Nirvana landet wie in meiner rechnung. Aber wie du es viel kürzer als ich zusammen gefasst hast durch die Depotwirkung hat man etwas mehr Stoff im System
Sry das macht immer noch keinen Sinn. Über 100 Tage habe ich laut dem Roidrechner im Tagesdurchschnitt einen Blutpegel von 21,7 ng/ml bei Test E vs. 17,8 ng/ml bei Test P, also einen 20% höheren Wirkstoffpegel bei Test E trotz der gleichen Injektionsmenge. Bei 200 oder 500 Tagen genauso. Der einzige Unterschied ist, dass ich bei Test P bereits nach 4 Tagen 90% des vollen Endpegels habe, während ich bei Test E 18 Tage warten muss, bis ich 90 % des Endpegels habe. Dieser Endpegel (bei Test E 23,65 ng/ml) liegt aber wie gesagt 20% über dem von Test P.
-
Sry das macht immer noch keinen Sinn. Über 100 Tage habe ich laut dem Roidrechner im Tagesdurchschnitt einen Blutpegel von 21,7 ng/ml bei Test E vs. 17,8 ng/ml bei Test P, also einen 20% höheren Wirkstoffpegel bei Test E trotz der gleichen Injektionsmenge. Bei 200 oder 500 Tagen genauso. Der einzige Unterschied ist, dass ich bei Test P bereits nach 4 Tagen 90% des vollen Endpegels habe, während ich bei Test E 18 Tage warten muss, bis ich 90 % des Endpegels habe. Dieser Endpegel (bei Test E 23,65 ng/ml) liegt aber wie gesagt 20% über dem von Test P.
Dank DarkTyr haben wir hier das richtige Wort gefunden um dir zu helfen ?
Und zwar Kumulation Google das mal. Weil Testo e eine länger HWZ hat staut sich das im Blut auf und bleibt somit länger im System und du hast trotz gleicher Menge einen höheren plasmaspiegel.
Dann hat Testo e im Vergleich zu p noch ne andere bioverfügbarkeit aber das eine andere Geschichte.
Dann wird matador uns auf die Finger Hauen weil das hier alles offtopic ist.
Google Kumulation und setz dich damit auseinander. Vielleicht ganz stumpferklärt
So Grundschule:
Du hast zwei Eimer Wasser.
In beide kippst du alle 60 Minuten einen Liter Wasser.
Beide Eimer haben ein Loch durch das Wasser wieder unten herausfließt.
Bei dem einen Eimer ist das Loch größer als bei dem anderen.
Somit ist trotz der gleichen mehr an Wasser die du hereinschüttest:
in dem Eimer wo das Loch kleiner ist mehr Wasser drin als in dem wo das Loch größer ist.
Beide bekommen pro Stunde 1liter und trotzdem ist der Durchschnittspegel bei dem Eimer mit dem kleineren Loch größer. Irgendwie so ??
Und setz dich mal mit Halbwertszeit auseinander.
-
Werbung
-
Hat Jemand schon das Magnus HGH und Primobolan getestet?
-
Hat Jemand schon das Magnus HGH und Primobolan getestet?
Primobolan hat der Analyeclub testen lassen. Findest du im Analysebereich.
-
Werbung
-
Habe nun den Blutwert eines Athleten in der 4. Woche Magnus Test E (von RS), 250mg/E5D: 16.6ng/ml, gemessen ein Tag nach Injekt.
Laut Roidrechner hätte er eine Spiegel von 24.6ng/ml haben sollen, Aber in dieser Studie haben sie jungen Männern 300mg Test E gegeben und nach 16 Wochen 7 Tage nach letzem Injekt 13,4ng/ml gemessen. Der Roidrechner hätte auch hier etwas zuviel geschätzt, nämlich 14,9ng/ml. https://www.physiology.org/doi…&rfr_dat=cr_pub%3Dpubmed&
Was meint ihr, ist das nun unterdosiert? Ist neuester Batch, Code hat auch gepasst.
-
Habe nun den Blutwert eines Athleten in der 4. Woche Magnus Test E (von RS), 250mg/E5D: 16.6ng/ml, gemessen ein Tag nach Injekt.
Laut Roidrechner hätte er eine Spiegel von 24.6ng/ml haben sollen, Aber in dieser Studie haben sie jungen Männern 300mg Test E gegeben und nach 16 Wochen 7 Tage nach letzem Injekt 13,4ng/ml gemessen. Der Roidrechner hätte auch hier etwas zuviel geschätzt, nämlich 14,9ng/ml. https://www.physiology.org/doi…&rfr_dat=cr_pub%3Dpubmed&
Was meint ihr, ist das nun unterdosiert? Ist neuester Batch, Code hat auch gepasst.
16ng kommen mir zu wenig vor, 24 passen da schon eher.
Wann mach der inkektion wurde blut genommen? Und 4 Wochen sind beim Intervall e5d eventuell nicht ausreichend um den vollen Spiegel aufzubauen, hab jetzt keinem rechner zur Hand.
Aber wenn der RR sagt 24, dann sollte das in etwa passen.
-
Werbung
-
Gibt es wohl eine neue charge? Oder immernoch 180201 denn die war top laut analyse und laut meinem Empfinden.
Lg
-
Gibt es wohl eine neue charge? Oder immernoch 180201 denn die war top laut analyse und laut meinem Empfinden.
Lg
Hatte noch die 180201 bekommen und selber gerade im Test. Ist gut und kann man gerne nutzen!
Mike
-
Werbung
-
Okay den Batch (180201) meinte ich auch. Dann liegt es wohl nicht an Magnus sondern er hat wohl eine hohe Conversion Rate (Estrogen war bei 180) oder er hat nicht tief genug in den Muskel gespritzt oder ka.
Ist aber schon seltsam, diese Unterschiede. Jaro69 hatte 39ng/ml, ebenfalls Testo E 250mg E5D, auch gezapft in der 4. Woche